Einsatzstatistik für 2022

Im Jahr 2022 wurden

  • Bei 47 Einsätzen wurden insgesamt 497 Mannstunden geleistet
  • 30 Einsätze im abwehrenden Brandschutz – davon 21 Fehlalarmierungen 13 Einsätze Technische Hilfeleistung
    4 Einsätze mit Gefahrstoffe

Personal Stand zum 31.12.2022

  • Aktive Dienstleistende : 4 Frauen und 27 Männer
  • Von den 31 Dienstleistenden sind 11 Atemschutzgeräteträger

Einen kompletten Überblick über unsere Einsätze im vergangenen Jahr erhalten Sie HIER

Jahreshauptversammlung 2022

Am 28.April fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Leutstetten im Feuerwehrgerätehaus statt. Als Gäste waren der Feuerwehrreferent der Stadt Starnberg Franz Heidinger und der Federführende Kommandant Markus Grasl anwesend.

Den Abend eröffnete unsere Vorsitzende Doris Baur. Sie freute sich über zahlreiche Aktivitäten und vor allem die Restaurierung unserer historischen Fahne von 1901. Ferner sprach sie über die anstehende Maiandacht am 3.Mai in der Kirche St.Alto in Leutstetten mit Segnung der historischen Fahne. Sie gab die Termine für unsere  geplanten Feste bekannt: Dorffest am 17. September und Nikolausfeier am 10. Dezember.

Im Anschluß folgte der Bericht des Kommandanten der hier als PDF angefügt ist.

Nach dem Bericht des Kassiers folgten Grußworte durch Herrn Heidinger und den federführenden Kommandanten.

Zum Abschluss der Veranstaltung folgten noch die im Bericht des Kommandanten aufgelisteten Ehrungen.

Einweisung HLF

Am 21.April 2022 fand durch die Kameraden Fichtl, Laxhuber und Rubinstein eine umfangreiche Einweisung der Leutstettener Kameraden auf das ausgeliehene HLF statt. Im Anschluss konnte die Feuerwehr Leutstetten wieder für Brandeinsätze und THL im kleinen Umfang freigegeben werden.

Erster Einsatz für HLF 20

Am 23.April 2022 fuhr die Feuerwehr Leutstetten ihren ersten Einsatz mit dem neuen HLF nach Starnberg. Wir rückten mit HLF und GW mit 14 aktiven Feuerwehrleuten nach Starnberg aus.

HLF von Starnberg an Leutstetten ausgeliehen

Das bisherige TSF-W der Feuerwehr Leutstetten ist am 16.04.2022 mit Pumpenschaden ausgefallen. Da kein passender Ersatz verfügbar ist und auch das Fahrzeug mit zahlreichen Schäden belastet ist wurde es durch den federführenden Kommandanten der Stadt Starnberg außer Betrieb genommen. Das zweite HLF der Feuerwehr Starnberg wurde anschließend bis zur Auslieferung des neuen LF10 nach Leutstetten ausgeliehen. Weitere Details können der Homepage unserer Kameraden in Starnberg entnommen werden:https://www.feuerwehr-starnberg.de/nachricht/29152/