Jahreshauptversammlung 2022

Am 28.April fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Leutstetten im Feuerwehrgerätehaus statt. Als Gäste waren der Feuerwehrreferent der Stadt Starnberg Franz Heidinger und der Federführende Kommandant Markus Grasl anwesend.

Den Abend eröffnete unsere Vorsitzende Doris Baur. Sie freute sich über zahlreiche Aktivitäten und vor allem die Restaurierung unserer historischen Fahne von 1901. Ferner sprach sie über die anstehende Maiandacht am 3.Mai in der Kirche St.Alto in Leutstetten mit Segnung der historischen Fahne. Sie gab die Termine für unsere  geplanten Feste bekannt: Dorffest am 17. September und Nikolausfeier am 10. Dezember.

Im Anschluß folgte der Bericht des Kommandanten der hier als PDF angefügt ist.

Nach dem Bericht des Kassiers folgten Grußworte durch Herrn Heidinger und den federführenden Kommandanten.

Zum Abschluss der Veranstaltung folgten noch die im Bericht des Kommandanten aufgelisteten Ehrungen.

Ein Baum für Franz Xaver Hirschbold


Ehre für einen Leutstettener: Drei Vereine pflanzten zu Ehren von Franz Xaver Hirschbold (sitzend) einen Baum. Mit dabei waren Ferdinand Pfaffringer (Mitte), Patrick Janik (r.), Heribert Thallmair (3.v.r.) und Landrat Stefan Frey (2.v.r.). Foto: aj

Leutstetten – Eine schöne Tradition pflegen die Leutstettener Vereine, wenn ein verdienter Mitbürger einen hohen, runden Geburtstag feiert – sie pflanzen einen Baum für ihn. Am Wochenende wurde Franz Xaver Hirschbold, der Ende Dezember 80 wird, diese Ehre zuteil. Am Jahresende, sagt Feuerwehrkommandant Michael Rattelmüller, war den Vereinen das Wetter zu unsicher – am Sonntag war es grandios.

Hirschbold ist aus Leutstetten nicht wegzudenken. Er war Ortssprecher, jahrzehntelang Vorstand der Feuerwehr, engagierte und engagiert sich an allen Ecken und Enden im Ortsteil und der ganzen Stadt. Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes und vieles mehr. Hans Pestenhofer hielt am Sonntagvormittag die Festrede auf Hirschbold, als im Beisein vieler Vereinsmitglieder der am Samstag gepflanzte Baum bei Musik der Blaskapelle Unterbrunn gewissermaßen eingeweiht wurde. Mit dabei waren auch Bürgermeister Patrick Janik, Landrat Stefan Frey sowie die beiden Starnberger Altbürgermeister Ferdinand Pfaffinger und Heribert Thallmair und langjährige Mitstreiter wie Gerd Weger.

Am Baum ist eine Plakette angebracht, die jedem Spaziergänger an der Villa rustica zeigt, wem der Baum von Feuerwehr vom Vorstand Doris Baur, Obst- und Gartenbauverein sowie dem Burschenverein gewidmet ist. Vor Hirschbold waren dies Lehrer Alto Höß und Josef Thoma.  ike



Quellenangabe: Starnberger Merkur vom 27.10.2021, Seite 37